Nachfolgend berichten wir:
Gemäß EU-Verordnung Nr. 679/2016 (die Allgemeine Datenschutzverordnung, „DSGVO“) beschreibt diese Seite die Methoden zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Benutzer, die die Website konsultieren www.hotelverdemare.it (im Folgenden „Website“)
Wenn sich der Nutzer darüber hinaus für eine Reservierung und/oder einen Kauf entscheidet, indem er die entsprechenden Buchungsformulare auf der oben genannten Website ausfüllt, wird er mit einer Buchungsmaschine verbunden. Diese Buchungsmaschine wird von unserem Partner Blastness bereitgestellt, der, wie in diesen Informationen angegeben, zum Datenverantwortlichen ernannt wurde.
Diese Informationen betreffen nicht andere Websites, Seiten oder Online-Dienste, die über möglicherweise auf der Website veröffentlichte Hypertext-Links zugänglich sind, sondern auf Ressourcen außerhalb der Domain des Hotel Verdemare verweisen.
DER DATENVERANTWORTLICHE
Der Datenverantwortliche für die personenbezogenen Daten des Nutzers der Website ist Bianchi Rosa Elisa, ein Einzelunternehmen, das das Hotel Verdemare verwaltet (im Folgenden auch „Hotel Verdemare“ genannt), Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 00364720466 und C.F. BNCRLS41A68D969O, mit Sitz in Marina di Pietrasanta, in der Via Cipro, n. 35, Telefonnummer: 0584-745871 E-Mail: info@hotelverdemare.it.
WARNHINWEISE UND SCHUTZ VON KINDERN
Sofern nicht ausdrücklich angegeben, ist die Bereitstellung personenbezogener Daten über die Sammelstellen auf der Website Erwachsenen vorbehalten.
ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN ZWECK DER VERARBEITUNG
Browsing-Daten Die für den Betrieb der Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Hierbei handelt es sich um Informationen, die nicht erfasst werden, um identifizierten Interessenten zugeordnet zu werden, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen könnten. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die eine Verbindung zur Website herstellen, die Adressen in URI-Notation (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anforderung, die zum Senden der Anforderung an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter im Zusammenhang mit dem Betriebssystem und der IT-Umgebung des Benutzers. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten, deren korrekte Funktion zu überprüfen und aus Sicherheitsgründen. Die Daten könnten verwendet werden, um die Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität gegen die Website festzustellen.
Kekse. Für alle Informationen zu Cookies auf diesen Websites wird der Benutzer gebeten, unsere Cookie-Richtlinie unter dem folgenden Link zu lesen: [https://www.hotelverdemare.it/cookies/]
Vom Nutzer übermittelte Daten. Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Versenden von E-Mails an die auf der Website angegebenen Adressen sowie die Zusammenstellung und Weiterleitung der Formulare auf den Websites oder auf der von BLASTNESS Srl verwalteten Buchungsmaschine erfordern die Erfassung der für die Beantwortung erforderlichen Kontaktdaten des Absenders sowie aller in den Mitteilungen enthaltenen personenbezogenen Daten.
Der Datenverantwortliche verarbeitet in der Regel sogenannte Daten. Gemeinsame Daten (z.B. persönliche Daten, Wohn- oder Domizildaten, Rechnungsdaten, Zahlungsdaten, E-Mail-Kontaktdaten, Telefonnummer, Fax...). Nur auf ausdrücklichen Wunsch des Nutzers dürfen Daten bestimmter Kategorien (im Sinne von Art. 9 DSGVO), im Folgenden auch „besondere Daten“ genannt, verarbeitet werden, wie z. B. Informationen über den Gesundheitszustand des Interessenten (Allergien oder andere gesundheitliche Probleme) oder religiöse/weltanschauliche Überzeugungen (z. B. bei Kundenanfragen zur Religionszugehörigkeit).
Die auf die oben beschriebene Weise bereitgestellten personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
1) Um dem Benutzer die Navigation auf der Website zu ermöglichen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung: die Notwendigkeit, dem Benutzer die Nutzung des Navigationsdienstes der Website zu ermöglichen.
2) zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (wie z. B. Informationsanfragen oder Angebotsanfragen). Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Auftrag des Interessenten. Im Falle der Bereitstellung besonderer Daten ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auch die Einwilligung des Interessenten.
3) für die Verwaltung Ihres Vertragsverhältnisses im Zusammenhang mit der angeforderten Dienstleistung, zur Erfassung und Bestätigung Ihrer Buchung von Unterkunftsleistungen und Nebenleistungen, zur Durchführung des Pre-Check-in-Services vor der Ankunft des Kunden in der Einrichtung und zur Erbringung der angeforderten Dienstleistungen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Durchführung der gewünschten Vertragsleistung. Im Falle der Bereitstellung besonderer Daten ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auch die Einwilligung des Interessenten.
4) zur Erfüllung der im „Konsolidierten Gesetz über die öffentliche Sicherheit“ (Artikel 109 R.D. 18.6.1931 Nr. 773) festgelegten Verpflichtung, die uns verpflichtet, dem Polizeipräsidium zum Zweck der öffentlichen Sicherheit die Daten der untergebrachten Kunden gemäß den vom Innenministerium festgelegten Methoden (Dekret vom 7. Januar 2013) mitzuteilen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
5) für Verwaltungszwecke und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, beispielsweise buchhalterischer oder steuerlicher Art, oder zur Bearbeitung von Anfragen von Justizbehörden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen;
6) bei Vorliegen einer ausdrücklichen Einwilligung für den regelmäßigen Versand von Newslettern per E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung des Interessenten;
7) bei Vorliegen einer ausdrücklichen Einwilligung zum Erhalt von Werbemitteilungen und Einladungen zu Veranstaltungen, Sonderaktionen (Marketing). Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung des Interessenten;
8) im Falle der Zusendung eines Lebenslaufs ausschließlich zu Auswahlzwecken. Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung des Interessenten zur Verarbeitung der Lebenslaufdaten zu Auswahlzwecken;
9) um dem Unternehmen die Durchführung von Umfragen zu ermöglichen, die darauf abzielen, die Qualität der erbrachten Dienstleistungen zu verbessern („Kundenzufriedenheit“). Rechtsgrundlage der Verarbeitung: berechtigtes Interesse des Datenverantwortlichen, die Qualität der dem Kunden erbrachten vertraglichen Dienstleistung zu überprüfen.
10) zum Versenden von Direktmarketingmitteilungen im Zusammenhang mit den vom Datenverantwortlichen angebotenen Dienstleistungen, die der Interessent bereits genutzt hat und/oder für die der Interessent zuvor Interesse gezeigt/Anfragen für ein Angebot gestellt hat. Rechtsgrundlage der Verarbeitung: berechtigtes Interesse des Datenverantwortlichen an der Durchführung von Direktmarketing-Kommunikationen.
11) Spezifische zusammenfassende Informationen werden nach und nach auf den Seiten der Website gemeldet oder angezeigt, die möglicherweise für die Bereitstellung bestimmter Dienste erstellt wurden.
Art der Datenbereitstellung
Die Bereitstellung von Navigationsdaten ist erforderlich, um die Navigation auf der Website zu gewährleisten. Im Falle einer fehlenden Einwilligung ist eine Nutzung unserer Website durch den Nutzer nicht erforderlich.
Die Bereitstellung der für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, den Vertragsabschluss oder die Erfüllung rechtlicher Pflichten erforderlichen Daten ist nicht zwingend erforderlich, jedoch für den Vertragsschluss bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Erfüllung rechtlicher Pflichten, denen der Verantwortliche unterliegt, erforderlich. Werden diese nicht bereitgestellt, ist es möglicherweise nicht möglich, die gewünschte Leistung zu erhalten.
Die Bereitstellung von Daten für die Zusendung von Lebensläufen ist optional. Wenn Sie Ihre Kontaktdaten jedoch nicht angeben, können wir Ihnen möglicherweise kein Feedback zu Ihrer Bewerbung geben.
Die Bereitstellung der Daten für Marketingzwecke und die Anmeldung zum Newsletter-Dienst ist optional; Die Nichteinwilligung in die Bestimmung hat ausschließlich zur Folge, dass Sie unsere Marketingmitteilungen und/oder unsere Newsletter nicht erhalten können.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Zwecke der Durchführung von Kundenzufriedenheitsumfragen ist nicht verpflichtend und keine notwendige Voraussetzung für den Abschluss des Hotel- und/oder Restaurantvertrages; Wir weisen Sie darauf hin, dass gemäß Art. 21, 1 Abs. Gemäß der EU-Verordnung 679/2016 hat der Interessent jederzeit das Recht, der Verarbeitung aus berechtigtem Interesse zu widersprechen. Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung hat keine andere Konsequenz als die, dass der Interessent unsere Umfragen zur Kundenzufriedenheit nicht erhält.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung (Kontaktaufnahme durch die Einrichtung im Hinblick auf die Leistungen, für die der Kunde Interesse gezeigt hat) ist nicht zwingend und keine notwendige Voraussetzung für den Abschluss des Hotel- und/oder Gastronomievertrages; gemäß Art. 21, 2 und 3 Abs. Gemäß der EU-Verordnung 679/2016 hat der Interessent jederzeit das Recht, der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen. Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung hat keine andere Konsequenz als den Erhalt von Direktmarketingmitteilungen.
Die Bereitstellung von per Videoüberwachung aufgenommenen Bildern ist für den Abschluss des Gastronomie- und Hotelvertrages erforderlich, da bei fehlender Einwilligung des Interessenten kein Zutritt zum Objekt möglich ist.
Der Interessent kann die Verwendung von Cookies nicht genehmigen und diese jederzeit auf die in der Cookie-Richtlinie beschriebene Weise deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass es in diesem Fall zu Störungen der Website oder einiger ihrer Funktionen kommen kann.
Im Falle einer Einwilligung zur Zusendung von Marketingmaterial, Newslettern oder zur Verarbeitung von Lebensläufen zum Zweck der Personalauswahl durch das Hotel Verdemare kann diese Einwilligung jederzeit gemäß Punkt 10 widerrufen werden.
DATENSPEICHERZEIT.
Die Daten zum Surfen im Internet werden so lange gespeichert, wie es unbedingt erforderlich ist, um Website-Statistiken zu verarbeiten und das Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleisten.
Alle vom Interessenten bereitgestellten besonderen Daten werden ausschließlich für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung unbedingt erforderlich ist, es sei denn, Sie erteilen uns Ihre Einwilligung, sie für einen längeren Zeitraum aufzubewahren.
Die zu vorvertraglichen Zwecken übermittelten Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der unbedingt erforderlich ist, um Rückmeldungen zu den vom Kunden freiwillig übermittelten Anfragen und Mitteilungen zu geben.
Im Falle der Übermittlung von Lebensläufen nur für den Zeitraum, der für die Bewertung der Bewerbung unbedingt erforderlich ist.
Die für Vertragszwecke und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Vertrag verarbeiteten Daten werden für die gesamte Dauer der Beziehung und danach, nach erfolgter Zahlung, für 10 Jahre (die für die ordentliche Verjährungsfrist erforderliche Zeit) aufbewahrt.
Die zur Erfüllung der mit dem Vertrag verbundenen rechtlichen Verpflichtungen verarbeiteten Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich ist.
Die zur Erfüllung der unter Buchstabe d) genannten rechtlichen Verpflichtung erhobenen Daten werden von uns nach Beendigung des Vertragsverhältnisses nicht gespeichert.
Die zum Erhalt von Newslettern und Werbeangeboten (Marketing) angegebenen personenbezogenen Daten werden 10 Jahre lang aufbewahrt.
Die zur Durchführung von Umfragen zur Kundenzufriedenheit verarbeiteten Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Gesamtauswertung der Untersuchung des Eigentümers und die anschließende Maßnahme zur Behebung festgestellter organisatorischer Mängel erforderlich ist.
Die für Direktmarketingzwecke verarbeiteten Daten werden maximal 1 Jahr nach Beendigung des Vertragsverhältnisses aufbewahrt.
Die von den Videoüberwachungskameras aufgezeichneten Bilder werden, außer an Feiertagen oder sonstigen Betriebsschließungen, nach 24 Stunden, spätestens jedoch nach einer Woche gelöscht. Sie unterliegen nicht der Weitergabe an Dritte, es sei denn, es ist erforderlich, einem konkreten Ermittlungsauftrag der Justizbehörde oder der Kriminalpolizei nachzukommen.
Cookies werden für den im angegebenen Zeitraum gespeichert Richtlinien-Cookies.
SICHERHEITSMETHODEN UND VERARBEITUNG VON INFORMATIONEN
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mithilfe manueller, IT- oder Telematiktools, die geeignet sind, deren Sicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten, und wird von entsprechend geschultem Personal in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung durchgeführt.
Es werden besondere Sicherheitsmaßnahmen beachtet, um Datenverlust, illegale oder falsche Nutzung und unbefugten Zugriff gemäß den Bestimmungen der Artikel zu verhindern. 24,25 und 32 DSGVO.
In keinem Fall kann der Datenverantwortliche für den unbefugten Zugriff oder den Verlust personenbezogener Daten verantwortlich gemacht werden, der dem Interessenten zuzuschreiben ist oder in jedem Fall außerhalb seiner Kontrolle liegt.
Sofern auf der Seite nicht anders angegeben, werden die über das Internet erfassten Daten nicht an Dritte weitergegeben https://www.hotelverdemare.it/cookies/
SICHERHEITSMASSNAHMEN DER WEBSITE
Es werden besondere Sicherheitsmaßnahmen beachtet, um Datenverlust, illegale oder falsche Nutzung und unbefugten Zugriff gemäß den Bestimmungen der Artikel zu verhindern. 24 und 25 DSGVO.
In keinem Fall kann der Datenverantwortliche für den unbefugten Zugriff oder den Verlust personenbezogener Daten verantwortlich gemacht werden, der dem Interessenten zuzuschreiben ist oder in jedem Fall außerhalb seiner Kontrolle liegt.
ORT DER BEHANDLUNG
Personenbezogene Daten werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert, sofern nachstehend und in der Cookie-Richtlinie nichts anderes angegeben ist
Der Online-Chat-Dienst auf der Website wird von Tawk.to Inc. mit Sitz in Las Vegas, Nevada (Unternehmen, das gemäß Art. 28 DSGVO als Datenverantwortlicher benannt ist) bereitgestellt. Daher können die von der interessierten Partei im Chat bereitgestellten personenbezogenen Daten auch außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Diese Übertragung ist autorisiert, da das Unternehmen Tawk.to inc. und der Datenverantwortliche haben die Standardvertragsklauseln (gemäß Artikel 46 DSGVO) unterzeichnet, um ein angemessenes Schutzniveau für Daten zu gewährleisten, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden.
Für weitere Informationen und/oder eine Kopie der von dieser Übermittlung betroffenen Person können Sie sich an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen unter den in dieser Information angegebenen Kontakten wenden.
Der Verantwortliche stellt sicher, dass der Einsatz externer Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 28 DSGVO) mit Servern in Drittländern in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften, unter Gewährleistung eines angemessenen Schutzniveaus und/oder vorbehaltlich angemessener Garantien erfolgt (z. B. auf der Grundlage einer Angemessenheitsentscheidung des Drittlandes durch die Europäische Kommission oder durch die Festlegung von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission).
ZUGRIFF AUF DATEN. EMPFÄNGER DER BEHANDLUNG.
Der Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die nach dem Besuch der Website und dem Versenden von Anfragen und/oder Reservierungen über die Website erhoben werden, ist nur den für die Verarbeitung Verantwortlichen gestattet, die ausdrücklich vom Datenverantwortlichen dazu ermächtigt wurden, sowie Datenverarbeitern, die mit einer Rolle benannt wurden, die die in Art. 1 genannten Merkmale aufweist. 28 DSGVO.
Der Datenverantwortliche ist sich der Bedeutung der Datensicherheit für unsere Kunden bewusst und hat die Datenverantwortlichen sehr sorgfältig ausgewählt.
Der Datenverantwortliche hat als Datenverarbeiter gemäß Art. ernannt. 28 DSGVO:
Die aktualisierte Liste der externen Manager ist am Sitz des Datenverantwortlichen verfügbar. Sie können die aktualisierte Liste jederzeit anfordern, indem Sie den Datenverantwortlichen unter den in diesem Dokument angegebenen Adressen und Kontakten kontaktieren.
Es werden keine Daten aus dem Webservice weitergegeben. Die Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden, außer an externe Parteien, die bei der Vertragserfüllung und beschränkt auf die oben genannten Zwecke mit dem Datenverantwortlichen zusammenarbeiten (Fachkräfte/Unternehmen, die Rechts-, Steuer- und Buchhaltungsberatung und -unterstützung anbieten, zuständige Behörden für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Subjekte, die Dienstleistungen für die Verwaltung von IT-Systemen und Unterstützung für die Website erbringen), die alle zur Vertraulichkeit verpflichtet sind. In jedem Fall werden unter Beachtung der in der DSGVO vorgesehenen Grundsätze der Datenverarbeitung nur die Daten an externe Parteien übermittelt, die für die Durchführung der ihnen übertragenen Tätigkeiten erforderlich sind.
Die erhobenen Daten werden in keinem Fall weitergegeben.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass der Datenverantwortliche im Falle der Unterbringung in dieser Einrichtung gemäß der geltenden italienischen Gesetzgebung verpflichtet ist, die Daten der in der Einrichtung untergebrachten Personen an die Behörden zu übermitteln.
Die von Nutzern zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, die die Zusendung von Informationsmaterial anfordern, werden ausschließlich zur Durchführung der gewünschten Dienstleistung oder Bereitstellung verwendet und nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zu diesem Zweck erforderlich ist (z. B. werden Versender oder Frachtführer genannt).
Die Informationen können auch dann übermittelt werden, wenn die Kommunikation erforderlich ist, um Anfragen der Justiz oder der Behörden für öffentliche Sicherheit nachzukommen.
RECHTE DER BETROFFENEN (Art. 7, Artikel 15 bis 22 DSGVO).
Auf Grundlage der geltenden Gesetzgebung und der Bestimmungen der DSGVO haben Sie das Recht:
An den Datenverantwortlichen gerichtete Anfragen können an die Kontaktdaten des Datenverantwortlichen unter der folgenden Adresse gesendet werden: Hotel Verdemare, in via cipro, n. 35, 55045 Marina di Pietrasanta, Telefonnummer: 0584.745871, E-Mail: info@hotelverdemarei.it.
Der Datenverantwortliche muss dies unverzüglich und in jedem Fall spätestens innerhalb eines Monats nach Erhalt der Anfrage tun. Die Frist kann bei Bedarf unter Berücksichtigung der Komplexität und Anzahl der beim Datenverantwortlichen eingegangenen Anfragen um zwei Monate verlängert werden. In solchen Fällen wird der Datenverantwortliche Sie innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags informieren und Ihnen die Gründe für die Verlängerung mitteilen.
Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde können an den Garanten für den Schutz personenbezogener Daten, Piazza Venezia, 11 – 00187 Rom, IT-00186 Rom, E-Mail: ufficio@pec.gpdp.it gerichtet werden.
ÄNDERUNGEN
Der Eigentümer behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern oder zu ergänzen, wo auch immer sie auf der Website veröffentlicht wird, insbesondere aufgrund des Inkrafttretens neuer Branchenvorschriften. Alle Benutzer können jederzeit die neueste Version der Datenschutzrichtlinie überprüfen, indem sie sich mit der Website verbinden, die von Zeit zu Zeit vom Eigentümer aktualisiert wird.
Letzte Aktualisierung Oktober 2023
******************
Dieses Dokument („Informationen“) soll Informationen über die Verarbeitung der Informationen liefern, die Sie dem Datenverantwortlichen zur Verfügung stellen und die dieser für die in diesem Dokument angegebenen Zwecke verarbeitet. Die Angaben erfolgen gemäß EU-Verordnung Nr. 679/2016 („DSGVO“), Artikel. 13 und nachfolgende nationale Anpassungsvorschriften (zusammen mit der DSGVO „Geltende Vorschriften“).
Der Datenverantwortliche, d. h. die juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet, ist Bianchi Rosa Elisa, ein Einzelunternehmen, das das Hotel Verdemare verwaltet (im Folgenden auch „Hotel Verdemare“ genannt), Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 00364720466 und C.F. BNCRLS41A68D969O, mit Sitz in Marina di Pietrasanta, in der Via Cipro, n. 35, Telefonnummer: 0584-745871 E-Mail: info@hotelverdemare.it.
Im Rahmen der in diesen Informationen beschriebenen Zwecke und Methoden können Informationen verarbeitet werden, die wie folgt betrachtet werden können: a) „Daten allgemeiner Natur“, zu denen Ihre persönlichen Daten, die der Personen, die bei Ihnen übernachten, Ihre Bankdaten, Ihre Kontaktdaten, Rechnungsdaten (wie zum Beispiel, aber nicht beschränkt auf, Mobiltelefonnummer, Wohn- oder Wohnadresse, E-Mail-Adresse) gehören; b) „Besondere Daten“, die gemäß der geltenden Gesetzgebung durch eine besondere Art gekennzeichnet sind; Beispielhaft wird auf diejenigen verwiesen, die Auskunft über den Zustand oder die Bedingungen des Gesundheitszustands, der religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen des Nutzers geben können (Art. 9 der EU-Verordnung 679/2016).
Zur Vereinfachung der Bezugnahme muss der Ausdruck „personenbezogene Daten“ in dieser Richtlinie als Verweis sowohl auf alle Ihre Daten allgemeiner Art als auch auf besondere Daten verstanden werden, sofern nicht anders angegeben.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden für die nachstehend aufgeführten Zwecke und auf der Grundlage der nachstehend aufgeführten Rechtsgrundlagen verarbeitet:
3.1 Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (wie z. B. der Anforderung von Informationen oder Angeboten), zur Abwicklung Ihres Vertragsverhältnisses im Zusammenhang mit der Hotel- und/oder Restaurantleistung, zur Einholung und Bestätigung Ihrer Buchung von Beherbergungsleistungen und Nebenleistungen sowie zur Erbringung der gewünschten Leistungen. Sie können beschließen, dem Datenverantwortlichen besondere Daten zur Verfügung zu stellen, um einen Bedarf im Zusammenhang mit Ihrer Gesundheit zu melden, wie z. B. Allergien, Pathologien und/oder Lebensmittel- oder andere Unverträglichkeiten, d. h. Daten, die Bedingungen im Zusammenhang mit dem Gesundheitsschutz offenbaren.
Da es sich um Behandlungen handelt, die für die Vertragsgestaltung, deren spätere Umsetzung und/oder die Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen erforderlich sind, steht es Ihnen frei, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben. Bei Nichtbereitstellung können wir jedoch die Buchung nicht bestätigen und/oder Ihnen die gewünschten Dienstleistungen nicht erbringen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Wunsch des Interessenten; Durchführung eines Vertragsverhältnisses, dessen Vertragspartei der Interessent ist. Einwilligung des Interessenten im Falle der Bereitstellung bestimmter Daten.
Aufbewahrungsfrist: Zu diesem Zweck werden Ihre Daten für die gesamte Dauer der Beziehung und anschließend für 10 Jahre (die für eine normale Verschreibung erforderliche Zeit) aufbewahrt. Alle von Ihnen bereitgestellten besonderen Daten werden ausschließlich für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung unbedingt erforderlich ist, es sei denn, Sie erteilen uns Ihre Einwilligung, sie für einen längeren Zeitraum aufzubewahren.
3.2 zur Erfüllung der im „Konsolidierten Gesetz über die öffentlichen Sicherheitsgesetze“ (Artikel 109 des Königlichen Erlasses Nr. 773 vom 18. Juni 1931) festgelegten Verpflichtung, die uns verpflichtet, dem Polizeipräsidium zum Zweck der öffentlichen Sicherheit die Daten der untergebrachten Kunden gemäß den vom Innenministerium festgelegten Methoden (Erlass vom 7. Januar 2013) mitzuteilen.
Die Bereitstellung der Daten ist zwingend erforderlich, da sie sich aus einer gesetzlichen Verpflichtung ergibt. Im Falle einer Verweigerung der Bereitstellung können wir es nicht in unserer Einrichtung unterbringen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
Aufbewahrungsfrist: Zu diesem Zweck werden die erfassten Daten von uns nach Beendigung der in Punkt 3.1 genannten Beziehung nicht gespeichert, es sei denn, Sie erteilen uns Ihre Einwilligung zur Speicherung gemäß Punkt 3.5;
3.3 zur Erfüllung laufender Verwaltungs-, Buchhaltungs- und Steuerpflichten.
Die Bereitstellung der Daten zu diesem Zweck ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Im Falle einer Weigerung, die für die oben genannten Verpflichtungen erforderlichen Daten bereitzustellen, können wir die angeforderten Dienstleistungen nicht erbringen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Abwicklung eines Vertragsverhältnisses, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
Aufbewahrungsfrist: Zu diesen Zwecken werden Ihre Daten so lange gespeichert, wie es die jeweiligen Vorschriften erfordern;
3.4) zur Erbringung von Dienstleistungen zur Kundenzufriedenheit, die auf Ihren Wunsch entsprechend Ihren Bedürfnissen und/oder Vorlieben durchgeführt werden, wie z. B. ein bevorzugtes Zimmer oder eine bevorzugte Etage für die Unterbringung, das Vorhandensein von Gegenständen und/oder anderes. Zu diesem Zweck können Sie sich dafür entscheiden, dem Datenverantwortlichen auch besondere Daten zur Verfügung zu stellen. Diese Datenkategorien dürfen vom Datenverantwortlichen nur mit Ihrer freien und ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Ihre Zustimmung.
Aufbewahrungsfrist: Zu diesem Zweck werden die erhobenen Daten von uns nach Beendigung des in Punkt 3.1 genannten Vertragsverhältnisses nicht gespeichert, es sei denn, Sie erteilen uns Ihre Einwilligung zur Speicherung.
3.5) zur Beschleunigung der Hotelanmeldung bei weiteren Aufenthalten in unserem Hotel. Zu diesen Zwecken werden bei Einholung Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung Ihre Daten für die in den Punkten 3.1, 3.2 und 3.3 genannten Datenkategorien und Zwecke verwendet, wenn Sie wieder unser Gast sind.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Ihre Einwilligung.
Aufbewahrungsfrist: Zu diesem Zweck werden Ihre Daten für einen Zeitraum von maximal 10 Jahren gespeichert
3.6), um die Inanspruchnahme der in Zweck 3.4 genannten Leistungen (zur Erreichung der Kundenzufriedenheit) bei Ihren späteren Aufenthalten in unserer Hotelanlage zu gewährleisten. Zu diesen Zwecken werden Ihre Daten nach Einholung Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung bei erneutem Gastbesuch bei uns verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Ihre Zustimmung.
Aufbewahrungsfrist: Zu diesem Zweck werden Ihre Daten für einen Zeitraum von maximal 10 Jahren gespeichert.
3.7) zum Schutz von Personen, Eigentum und Unternehmensvermögen durch ein Videoüberwachungssystem einiger Bereiche des Gebäudes, die durch das Vorhandensein spezifischer Schilder erkennbar sind. Für diese Verarbeitung ist Ihre Zustimmung nicht erforderlich, da sie unserem berechtigten Interesse am Schutz von Personen und Eigentum vor möglichen Angriffen, Diebstählen, Raubüberfällen, Beschädigungen und Vandalismus sowie dem Brandschutz und der Sicherheit am Arbeitsplatz dient.
Die Bereitstellung der Daten zu diesem Zweck ist für den Vertragsschluss erforderlich, da Ihnen im Falle Ihrer fehlenden Einwilligung der Zutritt zur Hotelanlage nicht möglich ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: berechtigtes Interesse des Datenverantwortlichen am Schutz von Personen und Eigentum vor möglichen Angriffen, Diebstählen, Raubüberfällen, Beschädigungen und Vandalismus sowie zum Zwecke des Brandschutzes und der Sicherheit am Arbeitsplatz.
Aufbewahrungsfrist: Zu diesem Zweck werden die aufgezeichneten Bilder nach 24 Stunden gelöscht, außer an Feiertagen oder anderen Fällen von Geschäftsschließungen, in jedem Fall jedoch nach Ablauf einer Woche. Sie unterliegen nicht der Weitergabe an Dritte, es sei denn, es ist erforderlich, einem konkreten Ermittlungsauftrag der Justizbehörde oder der Kriminalpolizei nachzukommen.
3.8) um die Funktion des Empfangs von an Sie gerichteten Nachrichten und Telefonanrufen während Ihres Aufenthalts wahrzunehmen. Hierfür ist Ihre Einwilligung erforderlich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Ihre Zustimmung.
Aufbewahrungsfrist: Zu diesem Zweck werden Ihre Daten bis zu Ihrer Abreise aus dem Hotel gespeichert.
3.9) für Marketingzwecke und damit zum Versenden von Werbemitteilungen und Newslettern, zum Versenden von Aktualisierungen zu den vom Datenverantwortlichen praktizierten Tarifen und Angeboten sowie von Mitteilungen im Zusammenhang mit vom Datenverantwortlichen organisierten Veranstaltungen. Eine Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck durch den Verantwortlichen ist nur mit Ihrer freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung möglich, die jederzeit widerrufen werden kann.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Ihre Zustimmung.
Aufbewahrungsfrist: Zu diesem Zweck werden Ihre Daten für einen Zeitraum von maximal 10 Jahren gespeichert.
3.10. Ziel der Durchführung von Direktmarketingaktivitäten ist es, Ihnen Dienstleistungen anzubieten, die denen ähneln, die Sie bereits erworben haben oder für die Sie bereits Interesse gezeigt oder zuvor Informations- oder Kostenvoranschlagsanfragen gestellt haben. In diesem Zusammenhang haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Dieser Widerspruch hindert Sie nicht daran, den in Punkt 3.1) genannten und ggf. von Ihnen gewählten weiteren Zweck zu nutzen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: berechtigtes Interesse des Eigentümers, Direktmarketingkontakte durchzuführen, wenn der Kunde oder potenzielle Kunde bereits Interesse an den vom Eigentümer angebotenen Dienstleistungen bekundet hat
Aufbewahrungsfrist: Zu diesem Zweck werden Ihre Daten für die Dauer von maximal 1 Jahr gespeichert.
3.11. Um dem Unternehmen die Durchführung von Umfragen zu ermöglichen, die darauf abzielen, die Qualität der erbrachten Dienstleistungen zu verbessern („Kundenzufriedenheit“).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: berechtigtes Interesse des Eigentümers, die Qualität der dem Kunden erbrachten vertraglichen Dienstleistung zu überprüfen.
Aufbewahrungsfrist: Zu diesem Zweck werden Ihre Daten so lange aufbewahrt, wie es für die Gesamtauswertung der Untersuchung des Eigentümers erforderlich ist.
Bereitstellung personenbezogener Daten.
Die Bereitstellung der Daten zu den in dieser Information genannten Zwecken ist ausschließlich in den in Ziffer 3 ausdrücklich genannten Fällen zwingend und/oder erforderlich, da es sich um wesentliche Daten für den Vertragsabschluss bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen handelt. Bei fehlender Einwilligung in die Bereitstellung dieser Daten, auch teilweise, kann der Vertrag nicht geschlossen und/oder durchgeführt werden.
Sofern nicht ausdrücklich angegeben, ist die Bereitstellung der Daten freiwillig und die Nichterteilung der Einwilligung hat ausschließlich zur Folge, dass der beschriebene Zweck nicht genutzt werden kann (z. B. werden Ihre Daten bei zukünftigen Aufenthalten nicht gespeichert, Sie erhalten keine Werbemitteilungen usw.).
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mithilfe manueller, IT- oder Telematiktools, die geeignet sind, deren Sicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten, und wird von Personal durchgeführt, das ordnungsgemäß in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften geschult ist.
Ihre Daten können für die in diesem Dokument genannten Zwecke zugänglich gemacht werden:
– an Mitarbeiter und Mitarbeiter des Datenverantwortlichen in ihrer Eigenschaft als Verantwortliche für die Einhaltung der Anforderungen der DSGVO, externe Datenverarbeitungsmanager, Systemadministratoren/IT-Experten;
– an Drittunternehmen oder andere Subjekte, die mit dem Datenverantwortlichen bei der Vertragserfüllung zusammenarbeiten und/oder auf die oben genannten Zwecke beschränkt sind (z. B. Kreditinstitute, Berufsfirmen, Berater, Versicherungsgesellschaften zur Erbringung von Versicherungsdienstleistungen, Spediteure usw.). Die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen werden vom Eigentümer ausdrücklich auf der Grundlage einer schriftlichen Vereinbarung gemäß Art. 28 der Europäischen Verordnung.
Die aktualisierte Liste der externen Manager ist am Sitz des Datenverantwortlichen verfügbar. Sie können die aktualisierte Liste jederzeit anfordern, indem Sie den Datenverantwortlichen unter den in diesem Dokument angegebenen Adressen und Kontakten kontaktieren.
Die Informationen können auch dann übermittelt werden, wenn die Kommunikation erforderlich ist, um Anfragen der Justiz oder der Behörden für öffentliche Sicherheit nachzukommen. Die erhobenen Daten werden in keinem Fall weitergegeben. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass der Datenverantwortliche im Falle einer Übernachtung in dieser Einrichtung gemäß der geltenden italienischen Gesetzgebung verpflichtet ist, die Daten der in der Einrichtung übernachtenden Personen an die oben genannten Behörden zu übermitteln.
Personenbezogene Daten werden auf Servern in Italien und in jedem Fall innerhalb der Europäischen Union gespeichert. In jedem Fall wird davon ausgegangen, dass der Eigentümer bei Bedarf das Recht hat, die Server auch außerhalb der EU zu verlegen. In diesem Fall stellt der Datenverantwortliche hiermit sicher, dass die Übermittlung von Nicht-EU-Daten im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften erfolgt, vorbehaltlich der Festlegung der von der Europäischen Kommission vorgesehenen Standardvertragsklauseln.
Wir möchten Sie außerdem darüber informieren, dass Sie nach der DSGVO das Recht haben:
Wir informieren Sie außerdem darüber, dass die oben genannten Rechte durch eine formlose schriftliche Anfrage an den Datenverantwortlichen unter den in Punkt 1 genannten Kontakten ausgeübt werden können.
Der Datenverantwortliche muss dies unverzüglich und in jedem Fall spätestens innerhalb eines Monats nach Erhalt der Anfrage tun. Die Frist kann bei Bedarf unter Berücksichtigung der Komplexität und Anzahl der beim Datenverantwortlichen eingegangenen Anfragen um zwei Monate verlängert werden. In solchen Fällen wird der Datenverantwortliche Sie innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags informieren und Ihnen die Gründe für die Verlängerung mitteilen.
Letzte Aktualisierung Oktober 2023